WHO Liste der Indikation für Akupunkturbehandlung
Schmerzen:
- Kopfschmerzen, Migräne
- Tennis-/Golfellenbogen
- Kreuzschmerzen/ LWS-Syndrom
- HWS-Syndrom
- Arthrosen
- Hüftarthrose
- Kniearthrose
- Schulter-Arm-Syndrom
- Akute und Chronische Schmerzzustände
Erkrankungen der Atmungsorgane:
- Erkältungskrankheiten
- Nebenhöhlenentzündungen, akut und chronisch
- Bronchitis
- Asthma
Verdauungsstörungen:
- Verstopfung
- Durchfall
- Schluckauf
- Übersäuerung des Magens mit akuter oder chronischer Magenschleimhautentzündung
Neurologische Erkrankungen:
- Lähmungen und Sprachstörungen nach Schlaganfall
- Gesichtslähmungen
- Neuropathien
- Schwindel
- Tinnitus
- Trigeminusneuralgie
- Menière-Erkrankung
Psychische Erkrankungen:
- Depression, depressive Verstimmung • Schlafstörung
- Erschöpfungszustände
- Unruhezustände
Diverses:
- Allergien, Infektanfällikeit, Abwehrschwäche, Hormonelle Störungen, Gynäkologische Störungen
Die westliche evidenzbasierte Medizin, landläufig Schulmedizin genannt, hat die Akupunktur bisher nicht in ihren Behandlungskanon aufgenommen. Das liegt aber vor allem daran, dass die Vorstellungen zur Entwicklung von Krankheitsbildern so sehr voneinander abweichen. Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) hat als supranationale Behörde dagegen die klassische TCM Akupunktur mit zahlreichen Anwendungsgebieten anerkannt.